Anna preil verheiratet: Annika Preil ist eine deutsche Schauspielerin, die am 13. Februar 1990 im bayerischen Dachau geboren wurde. Seit ihrem zweiten Lebensjahr arbeitet Annika Preil als Schauspielerin in der Unterhaltungsbranche. Sie spielte mehrere Jahre die Rolle der Filmtochter von Uschi Glas und Elmar Wepper in der Serie Zwei Münchner in Hamburg. Ihre Eltern waren Uschi Glas und Elmar Wepper. Seitdem ist sie immer wieder Gegenstand fotografischer Aufmerksamkeit.
Außerdem stand sie einige Male auf der Bühne. Zusätzlich besuchte sie in den Jahren 2004 bis 2007 die Landsberg Musikschule in Landsberg am Lech, um ihre sängerischen Fähigkeiten zu verbessern. Ihr Abitur machte sie 2009. Seit 2006 singt sie in der jungen Band der Musikschule Landsberg und ist seitdem dabei.


Bis 2011 war sie in verschiedenen Fernsehsendungen tätig, darunter Marienhof und ein Münchner Tatort. Sie spielte auch nebenher in dem historischen Zweiteiler God’s Mighty Servant (2009), der für einen Bambi-Preis nominiert wurde. Sie wurde in allen vier Staffeln der Kinderfernsehserie Curse of the Falcon, die zwischen 2011 und 2015 ausgestrahlt wurde, in der Rolle von Anna Covicin besetzt.
Seit 2014 ist Preil auch als Reporterin für die Serie Anna und die wilden Tiere und deren Spin-off Anna und die Haustiere tätig. Im Rahmen der Sendung Anna auf der Alm verbrachte sie 2018 einige Zeit auf der Steiner Alm und begleitete Kathi, die Sennerin der Steiner Alm bei Piding im Berchtesgadener Land, beim Almauftrieb und Almabtrieb. Außerdem nahm sie an dem Programm teil.
In der BR-Sendung „Wir in Bayern“ im November 2020 und Januar 2022 war Preil jeweils als Studiogast zu sehen. Die Produktion für die Dokumentarserie Anna auf dem Bauernhof fand zwischen April und Mai 2021 statt, die Premiere war für Ostern 2022 geplant.
Saskia Preil, ihre ältere Schwester, ist ebenfalls als Schauspielerin tätig. In ihrer Fernsehsendung „Anna und die wilden Tiere“ lädt die gebürtige Münchnerin Kinder ein, sie bei ihren Abenteuern mit wilden Tieren zu begleiten, unter anderem beim Schwimmen mit Haien und beim Besuch von Berggorillas in Uganda. Für ihre Arbeit im Bayerischen Wald Spezial wurde sie jedoch kürzlich mit einem Preis geehrt. Was dort mit ihr passiert ist und wann sie ihren Mut verloren hat, können Sie nachlesen, indem Sie auf diesen Link klicken.
Im Juni hat eine Gruppe Jugendlicher Ihr TV-Special „Anna und der wilde Wald“ mit dem renommierten „Prix Jeunesse International“ für Kinderprogramm ausgezeichnet. Was hebt diese Leistung von anderen ab?
Als Teil von „Anna und die wilden Arten“ besuche ich häufig weit entfernte Orte, um ungewöhnlichen Tieren ganz nah zu kommen. Im Bayerischen Wald stehen wir nun direkt vor unserer Haustür. Dass es dort so spannend ist, war eine ganz tolle Überraschung. Sie wissen vielleicht nicht so viel über die einheimischen Kreaturen in der Gegend, wie Sie denken. Es gibt eine Fülle von Informationen über Vögel, Eichhörnchen und Biber zu gewinnen.