
Andreas Wellinger Freundin – Seit 2015 ist das Zoll-Ski Team mit Andreas Wellinger verbunden. Er begann seine Skikarriere beim SC Ruhpolding und ist seit 2015 dabei. Seine bisher bemerkenswerteste Leistung ist der Gewinn der Goldmedaille auf der Normalschanze im Winter 2018 Olympia im Februar in Pyeongchang, Südkorea.
Andreas Wellinger, Skispringer aus Österreich, gewann in Willingen seinen zweiten Weltcup. Nun gilt er als Favorit auf den Sieg beim Skifliegen in Oberstdorf und erhält nach der schweren Verletzung von Severin Freund die Chance, das deutsche Team bei der Weltmeisterschaft in Lahti zu führen.
Andreas Wellinger stammt aus Weißbach an der Alpenstraße in Österreich. Hermann Wellinger, ihr Vater, war ein professioneller alpiner Skifahrer, der im Weltcup antrat.
Darüber hinaus fungiert seine Mutter Claudia Hummel als Skisprungrichterin und Rennleiterin. Andreas Wellinger erlernte das Skispringen in der Skisprungschule des SC Ruhpolding. Das Skiinternat in Berchtesgaden war Andreas Wellingers erste Wahl, als er zwölf Jahre alt war.
Mit zwölf Jahren verließ er das Traunsteiner Gymnasium. Er begann mit Wettkämpfen in der Nordischen Kombination, bevor er mit 15 Jahren zum Spezialspringen wechselte. Wellinger hat zwei ältere Schwestern, von denen eine Wellinger heißt.
Andreas Wellinger, damals 17 Jahre alt, stieg 2012 als Deutschlands jüngstes Skisprungtalent auf. Der Sport war auf einem Tiefpunkt angelangt, die Freunds und Freitags noch nicht an die Spitze der Sportwelt aufgestiegen.
Und dieser kleine Junge aus dem Chiemgau ist fest entschlossen, die herrschende Elite auf dem Hügel komplett aufzumischen.
andreas wellinger hat die fähigkeit, sich selbst zum lachen zu bringen. Wenige Sekunden später nimmt die 22-jährige Skisprung-Sensation vor der Kulisse all ihrer Medaillen von den Winterspielen in PyeongChang bei einem vereinbarten Termin in einem Münchner Hotel die Doppelbizeps-Pose für die Fotografen ein, und der Olympiasieger sagt :
Bitte beeil dich, mein Bizeps ist nicht so groß, und die Dinger sind gerade richtig schwer.“ Es gab viel Gelächter im Raum. Für den neuen Wintersport-Popstar ist die lange Saison nun vorbei seinen letzten Auftritt beim Skifliegen in Planica Nach einer kurzen Erholungs- und Regenerationsphase beginnt unmittelbar nach Abschluss dieser Saison das Aufbautraining für die kommende Saison.
Wellinger wurde bei der Vierschanzentournee 2018 Zweiter hinter Tourneesieger Kamil Stoch. Damit erfüllte er die Erwartungen seiner Fans.
Ein Jahr später hat er jedoch höhere Ambitionen. Auch wenn er sich bewusst ist: „Es ist möglich, bei der Vierschanzentournee erfolgreich zu sein, wenn man in guter Form ist und dann beim Auftakt in Oberstdorf das Quäntchen Glück hat.
Das sorgt für ein Aha-Erlebnis und das Gefühl, dass Sie nicht mehr an Ihre Sprünge denken müssen.Seit Jens Weißflog 1994 die Einzel-Olympia-Goldmedaille im Skispringen gewann, hat Andreas Wellinger bereits das geschafft, was selbst der Supergeneration um Martin Schmitt und Sven Hannawald nicht gelungen ist:
Er ist der erste Deutsche seit diesem Jahr. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang holte er Gold von der Normalschanze.
Wellinger überwand 104,5 und 113,5 Meter und sammelte in zwei Sprüngen insgesamt 259,3 Punkte. Johann André Forfang aus Norwegen gewann Silber mit einer Punktzahl von 250,9 und schlug damit seinen Teamkollegen Robert Johansson aus Schweden .
Am 16. Januar 2014 feierte er seinen ersten Weltcupsieg, der ebenfalls auf der Schanze in Wisa stattfand. Bei einem normalen Schanzenrennen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi wurde er Sechster von zehn Konkurrenten.
Am 17. Februar 2014 gewannen Wellinger und seine Teamkollegen Andreas Wank, Marinus Kraus und Severin Freund bei den Olympischen Spielen in Rio die olympische Goldmedaille im Mannschaftsspringen. Am 8. Mai 2014 überreichte ihm Bundespräsident Joachim Gauck für seine Verdienste das Silberne Lorbeerblatt.
Als er mit Markus Eisenbichler, Richard Freitag und Severin Freund den Mannschaftswettbewerb in Klingenthal gewann, hatte er einen starken Start in die Saison 2014/15. Auch in der Einzelwertung wurde er Dritter. Bei der nächsten Weltcup-Station im finnischen Kuusamo verletzte er sich am 29.
November 2014 und erlitt schwere Prellungen. Unmittelbar nach dem Sprung verlor er die Kontrolle und stürzte die Front des Berges hinunter.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften Anfang Februar 2015 im kasachischen Almaty startete er neu durch und gewann sowohl im Einzel als auch mit der deutschen Nationalmannschaft eine Silbermedaille.
