web analytics

Alois Ruf Vermögen

Alois Ruf Vermögen: Die Ruf Automobile GmbH, besser RUF genannt, ist ein deutscher Automobilhersteller, der 1939 von Alois Ruf in Pfaffenhausen im Landkreis Unterallgäu gegründet wurde. Rufs ursprünglicher Name war RUF.

Bekannt geworden ist das Unternehmen durch seine Expertise im Umbau von Porsche-Automobilen, fertigt aber auch eigene Automobile auf Basis von Porsche-Karosserien oder Eigenentwicklungen mit Porsche-ähnlichem Erscheinungsbild.

Die Federal Motor Vehicle Safety Administration hat Ruf im Jahr 1981 offiziell als Hersteller von Automobilen anerkannt. Ab 1983 konnten Ruf Porsche 911 auf das Ruf-Modell BTR aufgerüstet werden. Dieses Auto war mit einem 3,4-Liter-Turbo mit 374 PS und einem von Ruf entwickelten Fünfganggetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu bot Porsche nur ein Vierganggetriebe an, das das hohe Drehmoment des Turbos bewältigen konnte.

Alois Ruf Vermögen
Alois Ruf Vermögen

1984 überschritt der Ruf BTR im Rahmen eines Vergleichs der schnellsten Autos der Welt der amerikanischen Automobilzeitschrift Road & Track als erstes straßenzugelassenes Fahrzeug auf dem Prüfgelände Ehra-Lessien die 300-Stundenkilometer-Grenze. Der Ruf CTR, auch bekannt als Yellowbird, wurde 1987 auf den Markt gebracht. Er verfügte über einen BiTurbo, 469 PS (345 kW) und eine Höchstgeschwindigkeit von 342 Stundenkilometern, was ihn zum damals schnellsten straßenzugelassenen Fahrzeug machte.

Im Jahr 2001 stellte Ruf den Rturbo vor. Zur Wahl stehen Hinterrad- oder Allradantrieb sowie zwei eigenständige Karosserien, nämlich die des Porsche 996 Carrera und des Porsche Turbo, sowie die auf 520 PS gesteigerte Motorleistung. Mitte 2002 wurde das Modell optional auch mit 550 oder 590 PS angeboten.

2004 zeigte Ruf den Rt12 auf der Essen Motor Show. Dieses Fahrzeug basierte auf dem 997-Chassis. Dank seines Biturbo-Motors mit 3,8 Liter Hubraum (478 kW) konnte er 650 PS leisten. Auch er wurde wahlweise mit Hinterrad- oder Allradantrieb angeboten.

Alois Ruf Vermögen
Alois Ruf Vermögen

2007 debütierte Ruf mit seiner eigenen Kreation namens CTR3. Er hat einen Biturbo-Motor mit 700 PS und kann schneller als 370 Kilometer pro Stunde fahren. Das Fahrzeug hat ein sequentielles Getriebe und wiegt insgesamt etwa 1400 Kilogramm.

Das Modell 3800s wurde von Ruf im Jahr 2013 vorgestellt. Als Basis für diesen Typ dient die Karosserie der Porsche 981-Modellreihe, gepaart mit dem serienmäßigen 3,8-Liter-Motor des Porsche 991. Sein Motor ist leistet 309 kW (420 PS) bei 7400 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 450 Nm bei 5600 U/min.

Der RtR ist mit 590 kW Leistung das derzeit stärkste Fahrzeug von Ruf (802 PS).
Ruf setzt die RGT-Serie mit der Veröffentlichung des RGT 4.2 fort. Seine Radläufe wurden verbreitert und die Front erhielt noch größere Öffnungen, um die Wärmeableitung des Fahrzeugs zu verbessern.

Ein direkt in die Karosserie integrierter Überrollkäfig sorgt für zusätzliche Verstärkung. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Sechszylinder-Saugmotor mit 4,2 Liter Hubraum. Es verfügt über Trockensumpfschmierung und einen externen Öltank und kann 525 PS (386 kW) und 500 Nm Drehmoment erzeugen.

Alois Ruf Vermögen
Alois Ruf Vermögen

Auf dem Genfer Autosalon 2015 stellte Ruf erstmals den Ruf TurboFlorio vor, ein Fahrzeug, das mit 464 kW (630 PS) die zeitlose Optik eines Florio mit der Kraft und Leistung eines Ruf Turbo verbindet. Ein Sicherheitsbügel, der das elektrisch versenkbare Dach von der feststehenden Glasheckscheibe trennt, ist eines der verräterischen Zeichen dafür, dass es vorhanden ist. Der TurboFlorio verfügt, wie jedes andere Ruf Turbo-Modell, über Luftauslässe, die sich über den Hinterrädern befinden, um den Luftstrom in den Ladeluftkühler zu erleichtern.

Auf dem Genfer Autosalon im März 2017 präsentierte Ruf mit dem Ruf CTR Anniversary einen komplett in Eigenentwicklung gefertigten Sportwagen in limitierter Auflage, der in einer Auflage von nur 30 Exemplaren produziert wurde. Optisch erinnert das Auto an den Ruf CTR, der in den 1980er Jahren beliebt war. Im folgenden Jahr wurde das Rufzeichen SCR 2018 eingeführt.

Ein bewegtes Leben inmitten von Motoren, Rädern und Schrauben: Alles begann 1939, als sein Vater, Alois Ruf senior, am Ortseingang ein Autogeschäft mit Werkstatt eröffnete. 1949 kam eine Tankstelle hinzu und machte es zu einem kleinen Betrieb am Eingang der Gemeinde. „Seit ich einen Fuß vor den anderen setzen konnte, bin ich in dieser Werkstatt.“ Alois Ruf erinnert sich, dass es Zeiten gab, in denen sie Gefahren ausgesetzt waren.

Alois Ruf Vermögen
Alois Ruf Vermögen

“Ich bin einmal in das Altölfass gefallen, wurde herausgezogen und so meiner Mutter präsentiert; daher diente diese Erfahrung als meine Taufe.” Der Erfolg von Alois Ruf ist auf den Pioniergeist und die Improvisationsfähigkeit seines Vaters zurückzuführen. Sein Vater überwand mutig diverse Hürden und ist bis heute das Idol von Alois Ruf.

In den 1950er Jahren kam der Familienpatriarch unerwartetly zwei riesige Eisenträger in den Hof transportiert, um innerhalb eines Jahres seinen eigenen Bus zu bauen, damit das Unternehmen wachsen und einzigartige Wochenendausflüge anbieten kann. Alois Ruf kann sich noch heute lebhaft daran erinnern, wie beeindruckt er war, als er gerade einmal fünf Jahre alt war. „Mit wenig viel erreichen“ war sozusagen sein persönliches Motto.

Alois Ruf Vermögen

Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht der Name RUF für die raffinierte Kunst, das Top-Potenzial guter Sportwagen in Unikate zu verwandeln, die Geschichte schreiben. Das fällt vor allem jenen Autofans auf, die sich bereits im Hobby auskennen. Jedes Automobil, das eloquent den Namen RUF auf der Motorhaube trägt, verströmt die Aura eines kostbaren Schmuckstücks, weil es so behandelt wird, als wäre es ein einzigartiges Schmuckstück.

Die straßenzugelassenen Sportwagen-Visionen bestechen durch überlegene Leistung, exzellentes Handling und kompromisslose Bremsen, die zusammen die Matrix perfekt beherrschter Handwerkskunst bilden, die den Visionen ihre Form verleiht. In der „Traumfabrik für Erwachsene“, wie Alois Ruf es nennt, werden die Sehnsüchte vieler Menschen zur mechanisierten Realität.

0Shares
error: Content is protected !!